Hillieri

Ergebnisse 25 – 36 von 43 werden angezeigt

Zufallssämling, wahrscheinlich ein Elternteil Cox-Orange. Kräftigrote feste Schale - die rote Farbe kann auch im Fruchtfleisch zurückgefunden werden. Süss-sauerer Geschmack. Pflückreife Mitte bis Ende September. Lagerung bis Januar.
Mutante von Ingrid-Marie. Die rote Variante ist fruchtbarer als die normale Sorte Ingrid-Marie.
Farbmutant von Jonagold, entdeckt von H. Veulemans in Glabbeek (BE). Mittlere Blütezeit. Nuancierte dunkelrote Glut auf grünem Hintergrund. Großer, kräftiger Apfel mit gutem Geschmack. Pflückzeit Ende September bis Ende Oktober. Lagerfähig bis Juni.
Gefunden in New Jersey. Früher Apfel. Grosse rote Frucht, weisses, süsses, saftiges Fruchtfleisch mit weinsäuerlichem Aroma. Pflückzeit: August und September. Kurze Lagerzeit.
Große, gleichförmige Frucht. Sehr süß, knackig und saftig. Gute Haltbarkeit und Lagerfähigkeit. Pflückzeit zwei Wochen vor Braeburn, Mitte Oktober. 
Tafelapfel, stammt aus Kanada. Mittelgrosse, ovalrunde Frucht mit gelbgrüner Hintergrundfarbe. Reife Früchte sind dunkelrotblau. Weisses Fruchtfleisch, süss und aromatisch. Pflückzeit September, Genussreife: September bis November. Hohe und regelmässige Erträge.
Dunkelroter, sehr süßer Apfel. Gekreuzt von Jean Moors. Clubsorte, von der Belgischen Fruitveiling (BFV) und der Fruitveiling Zuid-Limburg (FZL) vermarktet. Pflückzeit Anfang Oktober.
Jonagold-Mutant, entdeckt von J. Morren in Halen (BE). Mittlere Blütezeit. Intensiv rote Farbe, bei geringerer Färbung erhält die Frucht ein deutlich gestreiftes Äußeres. Knackig, saftig, frischer saurer Geschmack. Pflückzeit dritte Septemberwoche. Lange Lagerung möglich.
Kreuzung zwischen Delbare Estivale und Granny Smith. Frisch-saurer Apfel, randvoll mit Vitamin C. Dicke, große, kegelförmige Frucht. Pflückzeit Oktober. Lagerung bis Juni.
Kreuzung zwischen Clivia und Golden Delicious. Runde Frucht mit Neigung zur Nasenbildung. Rote Farbe auf gelbem Hintergrund. Saftige, süße Frucht mit leichter Säure. Pflückzeit Ende September. Lagerfähig bis April.
Roter Mutant von Jonagold, entdeckt von den Gebrüdern Princen in Weert (NL). Tiefrot ohne Streifen, große Frucht. Sehr gut lagerfähig, mit guter Haltbarkeit. Pflückzeit nach Conference, zweite Septemberwoche.
Dunkelroter Mutant von Elstar. Mittlere Blütezeit. Süßsaure, sehr aromatische Frucht. Pflückzeit Ende August, Anfang September.